Aufstiegs-BAföG
Teilnehmer/innen an Maßnahmen der beruflichen Aufstiegsfortbildung haben durch das sogenannte Aufstiegs-BAföG (Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz, AFBG) die Möglichkeit, finanzielle Unterstützung zu erhalten. Hierzu müssen allerdings gewisse Fördervoraussetzungen erfüllt sein. Klassische Aufstiegsfortbildungen sind beispielsweise Weiterbildungen zum/zur Meister/in, Techniker/in, Fachwirt/in, etc.
Wer, was und wie gefördert wird, erfahren Sie hier.
Beratungsangebot der Handwerkskammer
Über Ihren Weg zur Förderung im Handwerk können Sie sich auf der Internetseite der Handwerkskammer (Niederbayern-Oberpfalz) informieren. Sollten Sie bereits konkrete Fragen zu den Meisterlehrgängen und entsprechenden Fördermöglichkeiten haben, wenden Sie sich direkt an den zuständigen Ansprechpartner der Handwerkskammer.
Handwerkskammer (Niederbayern-Oberpfalz):
Beratungsangebot der Industrie- und Handelskammer
Die Industrie- und Handelskammer (Oberpfalz / Kelheim) bietet spezifische Beratung zu technischen und kaufmännischen Weiterbildungen sowie zu möglichen finanziellen Förderungen an. Weitere Informationen und entsprechende Ansprechpartner finden Sie unter folgendem Link:
Industrie- und Handelskammer (Oberpfalz / Kelheim):